Modernes Flickermeter - Nicht nur für den Profi
Flickermessung von Licht wird immer wichtiger. Insbesondere deswegen, da Lichtflickern negative Auswirkungen auf Mensch und Tier (Tierhaltung) haben kann. Und gerade durch die LED-Technologie rückt dieses Thema immer mehr in den Problembereich. Entsprechende Standards wurden und werden noch entwickelt (IEEE1789 für USA, und auch die CIE arbeitet fleißig an Grenzwerten und Berechnungsverfahren).Waren bisher Flicker%, Flickerindex und Flickerfrequenz bekannte Kenngrößen im Zeitbereich, so benötigen die neuen Berechnungsverfahren (wie z.B. SVM) Auswertungen und Darstellungen im Frequenzbereich.
Jetzt bei uns erhältlich: Der Alleskönner kann mehr als nur Flicker%, IEEE1789 und SVM
Aktuell existieren verschiedene parallel angewendete Bewertungsverfahren wie Flicker%, IEEE 1789, PstLM oder SVM, und zukünftig sind auch weitere komplexere Auswertungsverfahren absehbar.
Da bei dem LiSens die Auswertung softwareseitig über die App Flicker Measurement Studio stattfindet ist das Meßgerät durch Softwareupdate auch für zukünftige Verfahren vorbereitet.
Hohe Genauigkeit durch hohe Abtastrate
Hohe Messgenauigkeit erreicht das LiSens durch die Verwendung einer V(Lambda)-Photodiode in Verbindung mit einer Samplingrate von 100kHz mit 16 Bit Auflösung. So kann selbst mit hoher PWM-Frequenz gedimmtes Licht erfasst werden.
Als Pro-Version ist das Flickermeter auch mit einem 5 MHz-Highspeed-Wandler für schnelle Samples von z.B. Spread-Spectrum-PWM meßbar und bisher einzigartig am Markt.
Diese hohe Messgenauigkeit macht das LiSens auch ideal für Messungen in Labor und Entwicklung und wird für Hersteller von Lampen/Leuchten und LED Betriebsgeräten unentbehrlich
Bedienung
Die Bedienung und Auswertung des Flicker-Sensor LiSens geschieht über einen Windows-PC oder auch alternativ über ein Android Tablet, bzw. Smartdevice.
So ist auch in Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet der mobile Einsatz vor Ort möglich.
Übersicht der Kenndaten zu LiSens
- Professionelles Flicker-Messgerät für Entwicklung, Prüffeld und Messung vor Ort
- Geeignet für Leuchtenhersteller, Lichtplaner, Endanwender u.a.
- Sensor LiSens mit spektraler Empfindlichkeit gemäß V(Lambda)
- Datenübertragung und Spannungsversorgung über USB
- Stand-Alone-Betrieb mittels integrierten Lilo-Akku und Speicher für 250 Messpunkte
- Inklusive Software Flicker Measurement Studio lauffähig unter Windows und Android für Einsatz im Labor oder mobil
- Darstellung des Helligkeitsverlaufs in Oszilloskopform und als Frequenzspektrumsanalyse (FFT)
- Bewertung von Flicker nach verschiedensten Berechnungsverfahren wie Flicker%, Flicker-Index, FVM, SVM, IEEE 1789,...
- Protokolldruck zur Dokumentation der Messwerte von Leuchtmitteln 100 kHz Samplingrate, 16 Bit Auflösung
- Hochwertiges Aluminiumgehäuse mit Stativgewinde
- Als Pro-Version ist das Flickermeter auch mit einem 5 Mega-Samples-Highspeed-Wandler (8Bit) für schnelle Samples von z.B. Spread-Spectrum-PWM erhältlich.
Technische Daten des Fauser Flickermeter
Messparameter: | |
Optischer Sensor | spektrale Empfindlichkeit gemäß V(?) CIE 1931 fs Wert 8 % typisch |
Messbereich | 200/2000/20000 lx |
Frequenzbereich | 0,1Hz bis 10,0 kHz |
Samplingrate | 100 kHz, 16 Bit |
LiSens Pro: | |
Frequenzbereich | bis zu 500,0 kHz |
Samplingrate | 100 kHz, 16 Bit/5 MHz, 8 Bit (Pro) |
Messfunktionen: | |
Messzeit | |
Samplingmodus
|
0,1 s - 120 s |
Übertragungsmodus
|
unbegrenzt |
Beleuchtungsmodus | 1 - 20000 lx |
Flicker | |
Zeitbereich
|
Flicker Prozent, Flicker Index (IES), Modulation, Frequenz, PMLM (IEC 61547) |
Frequenzbereich
|
SVM (CIE), Mp (ASSIST), IEEE 1789 |
Visualisierung | Zeitbereich und Frequenzspektrum |
Technische Daten: | |
Betriebssystem | Android (6++), Windows 10 |
Schnittstelle | USB 2.0, Micro B |
Spannungsversorgung | über USB, Lithium-Ionen Akku |
Ladefunktion | 5 V DC, 100/500 mA per USB |
Mechanische Größen | |
Abmessungen
|
112 x 69 x 34 mm |
Gewicht
|
230 g |
Befestigung
|
1/4" Stativgewinde |
Betriebstemperatur | 5 - 35°C |
Das Gerät ist voraussichtlich Q4/2018 lieferbar.
Sie haben schon jetzt Fragen zum Gerät --> Verwenden Sie unser Kontaktformular
Anmelden