page.metaInformation.canonical:
https://www.led-trader.eu/ssl-spektri-80-lichtmessgeraet--S-80.Ee
https://www.led-trader.eu/detail/f2d588ef06e148e88fdfdf3feaa77f75
if /en:
pathinfoK:
page.product.parentId: f2d588ef06e148e88fdfdf3feaa77f75
app.request.pathInfo: /detail/447d8582899a4e50aeca4fc84df89247
app.request.requesturi: /detail/447d8582899a4e50aeca4fc84df89247
page.product.Id: 447d8582899a4e50aeca4fc84df89247
KEIN hreflang ausgeben
canonical if parent https://www.led-trader.eu/detail/f2d588ef06e148e88fdfdf3feaa77f75
SSL Spektri 80

SSL Spektri 80 Lichtmessgerät

Produktinformationen "SSL Spektri 80 Lichtmessgerät"

SPEKTRI 80 – tragbares Spektroradiometer für verschiedene Einsatzgebiete

Die SPEKTRI 80 Produkte des Herstellers SSL Resource umfasst tragbare Lichtmessgeräte in aktuell fünf verschiedenen Versionen für verschiedene Einsatzgebiete zur Messung von photo-und radiometrischen Daten.

Je nach Version sind verschiedene Paramenter wie Beleuchtungsstärke, Farbwiedergabequalität (Ra, Re, SDCM), Farbtemperatur CCT, CIE-Koordinaten(x,y, u,v, u´,v´) aber auch Flickerwerte nach IEEE1789, sowie PAR-Werte (PFFD und viele mehr messbar.

Sensor und Bedieneinheit sind getrennt und kommunizieren über Bluetooth um realitätsnahe Messwerte ohne äußere Beeinflussung zu messen. Die Messdaten können auch über USB-Port an einen PC übertragen werden und mittels der zusätzlich verfügbaren Software ausgewertet werden.

Die SPEKTRI 80 Lichtmessgeräte werden jeweils mit einem Lenovo-Tablet als Set erwerben oder können auch mit ihrem eigenen Android Gerät (Smartphone oder Tablet) und der zugehörigen App verwenden. Lediglich die Version Advanced funktioniert nur mit Anbindung an den PC ohne Tablett oder Smartphone (hier kein Lenovo-Tablet im Lieferumfang enthalten).

Überblick über die verschiedenen verfügbaren Versionen

Neben dem SPEKTRI 80 Luminance, ist die Version Horti für den Bereich Gartenbau und Landwirtschaft, die Ausführung Irradiance für den Medizinischen- und Dentalbereich , das Colorlux sowie die Advanced Edition verfügbar.

Gegenüberstellung der Versionen und die jeweiligen messbaren Parameter

 
Version Horti Irradiance Colorlux Luminance Advanced
Artikelnummer S-80.PAR S-80.Ee S-80.ColorLux S-80.Lv S-80.Lab
Anwendungsgebiete Gartenbau, Landwirtschaft Medizin, Dental Allgemeine Beleuchtungsmessung Automobilindustrie, Anzeigen Allgemeine Spektroskopie
Messbare Paramenter
Beleuchtungsstärke Ev (lx) x   x x x
Bestrahlungsstärke Ee x x x x x
Strahlungsdichte Le       x x
Leuchtdichte Lv (cd/m2)       x x
Flicker     x    
CCT, ccxy, ccu’v’  x   x x x
SDCM     x x x
CRI/Ra     x x x
Spektrum x x x x x
PAR x   x   x
Batteriebetrieben x x x x  
Bluethoot-Verbindung x x x x  
Datenauslese per USB         x
Android App x x x x  
PC Software (SSL SRM) optional optional optional optional x
Export zu Excel x x x x x

Hinweis: Die Messung des Parameters TM30 ist aktuell nur mit der kostenpflichtigen Software möglich. Diese ist auf Anfrage erhältlich. Ab Juni 2023 soll eine Geräteversion verfügbar sein die auch TM30 messen kann.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern und weiteren Informationen unter Downloads.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


sw_similar

Tipp
Lighting Navigator
Farbtemperatur messen mit Lighting Navigator Der einfachste Weg für erfolgreiche Licht-Projekte Mehr als nur ein Luxmeter ist unter dem Namen Lighting Navigator des bekannten Herstellers Asensetek zu verstehen. Neben Farbtemperatur messen wird auch der Farbwiedergabeindex CRI/Ra ermittelt und das Lichtspektrum angezeigt. Somit das ideale Gerät für alle die mal eben schnell die technischen Daten einer Lampe oder Leuchte prüfen wollen oder eine bestehende Lichtinstallation nachmessen möchten. Zusätzlich sind verschiedene Standards der einzelnen Länder hinterlegt. So kann ohne viel Recherche schnell überprüft werden, ob die bestehende Installation den Standards entspricht.  Das Meßgerät arbeitet, wie bereits schon die anderen Geräte Lighting Passport von Asensetek als unabhängiger Sensor und wird über Bluetooth mit dem Smartphone oder jedem anderen Smart-Device (iOS oder Android) gekoppelt. App downloaden, über BT verbinden und los gehts.          Technische Daten des Asensetek Lighting Navigator:   Abmessungen   Breite: 63.1 mm   Tiefe: 17.5 mm   Höhe: 63.1 mm   Netto-Gewicht   92 g ± 1 g (incl. Standfuß)   Wellenlängen-Bereich   380 ~ 780 nm   Beleuchtungsstärke Meßbereich   50 ~ 50,000 lux    Optische Auflösung (FWHM)   10 nm   Genauigkeit   (@ 1,000 lux Standard Lichtquelle)   CCT:± 3.5 %   Beleuchtungsstärke:± 5 %   Integrationszeit   6 ms ~ 16 s   Betriebstemperatur/   Luftfeuchte   0 ~ 35 °C, relative Luftfeuchte unter 80 % ohne Kondensation   Lagertemperatur/   Luftfeuchte   -10 ~ 45 °C, relative Luftfeuchte unter 85 % oder kleiner (@ 35 °C) ohne   Kondensation Farbtemperatur und mehr messen mit der App zum Lighting Navigator     Hauptfunktionen   Filterauswertung   Messung der Werte   Vergleich von Messwerten   Messmöglichkeiten   CCT - Farbtemperatur (Kelvin)   CRI (Ra) - Farbwiedergabeindex   Beleuchtungsstärke (Lux)   Spektrumsdarstellung   R9 - Wert   IEC-SDCM (MacAdams)   Weitere Funktionen   Foto zum Produkt, Notiz, Auto Verbindung (iOS)   Standard Abweichung, GPS Orientation,   Social Media Integration   Sprachen   English, Traditional Chinese, Simplified Chinese   AppStore   Google Play

879,00 €*
Spektrometer & Flickermeter Lighting Passport Pro Essence
Flickermeter und Spektrometer Lighting Passport Pro Essence Das "Lighting Passport Pro Essence" bietet ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis in Sachen Lichtmesstechnik. Es vereint Spektrometer und Flickermeter - und das zu einem fairen Preis. Integriertes Flickermeter Integrierte Temperatur- und Luftfeuchtesensoren Hohe Wiederholgenauigkeit (2s) durch „Precision Mode“ Erweiterungen durch Zukauf weiterer App Mit 10nm optischer Auflösung hält es technischen Vergleichen mit vielen Mitbewerber-Produkten stand. Die Bedienung ist über die Smartphone-App sehr einfach und ohne Einarbeitung sofort möglich. Nach einfacher Bluetooth-Kopplung z.B. mit Ihrem Smartphone (iOS oder Android) starten Sie eine der entsprechenden Apps und können sofort Spektrum, Flicker und weitere lichttechnische Parameter der Lichtquelle analysieren. Der Spektrometer-Sensor Lighting Passport PRO Essence ermöglicht in Verbindung mit dem Smartphone abhängig von der jeweiligen Applikationen aus dem Appstore (iOS) oder Playstore (Android) die Messung einer Vielzahl von lichttechnische Parametern. Vorteile des portablen, smarten Spektrometers für LED- und Lichtmessungen: Viele verschiedene messbare Parameter stehen zur Auswahl Extrem handlich (68,5 x 17 x 56 mm) Nur 79 Gramm schwer Einfach zu bedienen Daten sind direkt nach der Messung verfügbar und können sofort per z.B. E-mail an einen Kollegen mit gleicher App zum Import  versendet werden. Die Messergebnisse werden dank der verfügbaren kostenlosen Apps sofort nach der Messung in übersichtlichen, farbigen Diagrammen auf dem iPhone, iPad oder Android (ab Ver. 4.4.) dargestellt. Die Bedienung des Menüs ist in gewohnter Weise via "Finger slide" möglich. Zur detailierten Übersicht der Möglichkeiten und verfügbaren Apps, sowie Kompatibilität besuchen Sie bitte unsere Produktseite LightingPassport-Lichtspektrometer   Technische Daten zu Lighting Passport Pro Essence in Verbindung mit SGE (Spectrum Genius Essence):  Wellenlängenbereich  380-780nm  Beleuchtungsstärke  Messbar: 5-50000lux  Verlässliche Farbwerte: 100-50000lux  Optische Auflösung  10nm  Reproduzierbarkeit  x,y: 0.001  Integrationszeit  6ms - 16s  Sprachen Deutsch Englisch Chinesisch Vereinfachtes Chinesisch Japanisch Französisch Russisch Italienisch Türkisch Spanisch  Messmodi Einzeln Mehrfach Subtrahieren von Störlichtquellen  Messbare Parameter CCT (Farbtemperatur) CRI (Farbwiedergabeindex Ra) R1 - R15 (Radardarstellung der Referenzfarben) CQS (Color Quality Scale) Beleuchtungsstärke (exaktes Luxmeter) Foot Candle (Wie Luxmeter, amerik. Einheit) CIE 1931 (Farbraum) CIE 1976 (Farbraum) Spektraldiagramm C78.377-2008 (ANSI-Farbbereich) IEC-SDCM (McAdams-Ellipsen) ?p (Peak-Wellenlänge) TLCI (Qa, Television Lighting Consistency Index) GAI (Gamut Area Index) TM30-15 (opt. zukaufbar) Flicker Index Flicker ProzentuaI Flicker Frequenz  Funktionen Foto Notizen Automatische Verbindung Automatische Dunkelkalibrierung Datenvergleich Smart Pass GPS Social Media Integration Automatische Speicherung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit  Genauigkeit:  Wellenlänge  ± 0,5nm  x,y (bei 1000lux)  ± 0,003  Beleuchtungsstärke  ± 5%  CCT  ± 3%  Flickermessung  ± 5%  Flicker Messbereich  5-200Hz     Gewicht  79g ± 1g  Maße (LxBxH)  68,5 x 17 x 56 mm Software-Voraussetzungen (SGE): Android 4.4.2 und Bluetooth 4.0 oder iOS (ab 4S) Zubehör zu Lighting Passport Pro Essence: Softcase für sichere Aufbewahrung und Transport Ladegerät Ständer für stabile Positionierung des Sensors Gürteltasche   Für mehr Messmodi, sowie eine höhere Genauigkeit und weitere messbare lichttechnische Parameter, empfehlen wir die Lighting Passport PRO Versionen "PRO Standard Set" und "PRO Flagship Set". Unter Lighting Passport Overall Introduction (engl.) finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu Funktionen, Software, Spezifikationen, Anwendungsgebiete uvm. des Lighting Passport Essence Sets, sowie auch Standard- und Flagship Set. Weitere Infos zum Vergleich finden Sie auf unserer detaillierten Produktseite http://www.lightingpassport.de

1.519,63 €*
Mavospec Base M521G | Lite M530G von Gossen - Parent
Mavospec Base M521G | Lite M530G - Spektrometer von Gossen Das MAVOSPEC BASE und sein „kleiner Bruder“ das MAVOSPEC LITE sind perfekt für die alltägliche Messung aller herkömmlichen und modernen Lichtquellen wie LEDs oder OLEDs. Bei jeder Beleuchtungssituation – von privatem Wohnungsbau über den professionellen bis hin zum industriellen Bereich – ist die Einhaltung definierter Werte und Standards sowie die Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Anforderungen entscheidend für die erzielte Lichtwirkung. Die MAVOSPEC Lichtmessgeräte unterstützen bei der Lichtplanung, finden Probleme bei Elektroinstallationen und bieten einfache Lichtmessung und Dokumentation für jeden Anwender. Alle charakteristischen Messgrößen wie Beleuchtungsstärke, Farbtemperatur, Farbwiedergabeindex uvm. werden aus dem gemessenen Spektrum ermittelt und verständlich auf dem Farbdisplay angezeigt. Die Bedienung erfolgt dabei benutzerfreundlich und intuitiv über Ringcontroller und wenige Tasten. Vielseitige Applikationsmöglichkeiten und ein breites Einsatzgebiet machen das MAVOSPEC BASE  und MAVSPEC LITE zum zuverlässigen Partner des Lichtspezialisten bei Auswahl, Abstimmung, Überprüfung, Nachweis, Vergleich, Bewertung der Licht- und Farbqualität verschiedener Lichtquellen oder unterschiedlicher Hersteller. Hinweis: Es sind folgende Kalibrierscheine für beide Produkte auf Anfrage verfügbar: Werkszertifikat - H997S Die Mavospec Spektrometer im Vergleich Messgröße / Messgerät MAVOSPEC LITE      MAVOSPEC BASE Beleuchtungsstärke E [lx] x x Bestrahlungsstärke Ee   x Luminous Efficacy Ratio – LER   x Spektrale Leistungsverteilung [mW/m²/nm] x x Farbort, Farbkoordinaten x,y [CIE 1931] x x Farbort, Farbkoordinaten u‘,v‘ [CIE 1960] x x Farbort, Farbkoordinaten u‘,v‘ [CIE 1976] x x Farbtemperatur [K] – CCT x x Farbtemperaturdifferenz zu Planck Duv x x Farbwiedergabeindex Ra, Re, R1…R15 – CRI x x Gamut Area Index – GAI x x Farbwiedergabe IES TM-30 Rf, Rg   x Dominante Wellenlänge   x Farbreinheit   x Flicker Index, %, Frequenz, Scope, IEEE 1798   x Peakwellenlänge   x Referenzmodus   x PPFD [µmol/m²s], UV, Blau, Grün, Rot, FR   x TLCI   x Auswertung Excel Template Excel Template Datenlogger Excel Template Excel Template Transportkoffer aus Aluminium   x Einen ausführlichen Vergleich der technischen Daten von Mavospec Base und Mavospec Lite finden Sie unter der PDF-Datei unter Downloads. .videoHolder{max-width:1120px;max-height:630px;}.videoWrapper {max-width:1120px;position: relative;padding-bottom: 56.25% !important;height: 0;}.videoWrapper iframe {position: absolute;top: 0;left: 0;width: 100%;height: 100%;max-height:630px; max-width:1120px;}Unboxing Gossen Mavospec Base (M521G) u. Lite (M530G) - Lichtspektrometer läßt keine Wünsche offen Wir zeigen Ihnen das Mavospec Base und das Mavospec Lite. Zwei sehr variable Lichtmessgeräte die ein breites Einsatzspektrum ermöglichen. 0:00 Einleitung/Intro 0:35 Unboxing mit Messung 03:33 Funktionen der Geräte erklärt am Beispiel M521G (Mavospec Base) 06:36 Präsentation der Messwerte 11:52 Pros und Cons 13:28 Outro Spektrale Leistungsverteilung - messbar mit beiden Geräten stellt die Strahlungsleistung einer Lichtquelle für eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenband im sichtbaren Bereich dar. Sie gibt Aufschluss über die Farbcharakteristik und kann für den Vergleich der Farbzusammensetzung unterschiedlicher Lichtquellen verwendet werden. Daraus lässt sich auch die Farbwiedergabeeigenschaft ableiten, denn fehlende oder reduzierte Bereiche im Spektrum sorgen für Fehler in der Farbwiedergabe. Farbwiedergabeindex - messbar mit beiden Geräten Ra ist ein Maß für die Farbwiedergabeeigenschaft von Lampen, dessen theoretischer Maximalwert 100 beträgt. Je höher der Farbwiedergabeindex, desto besser ist die Farbwiedergabeeigenschaft der Lampe. Möglichst naturgetreue Farbwiedergabe wird durch den Einsatz von Lampen mit Ra > 90 erzielt. Ra ist dabei der arithmetische Mittelwert der Farbabweichung der ersten 8 von 14 Testfarben gemäß DIN 6169. Eine Erweiterung dazu ist der über alle 14 Testfarben und die zusätzliche Testfarbe 15 (Asia Skin Color) berechnete Farbwiedergabeindex Re, der auch gesättigte Farben, Blattgrün und Hauttöne berücksichtigt. In DIN EN 12464 ist die Farbwiedergabeeigenschaft von Lampen zur Beleuchtung für verschiedene Raumarten und Tätigkeiten definiert. Farbkoordinaten - messbar mit beiden Geräten sind ein Maß um eine Farbe bzw. den zur Farbe gehörigen Farbort im CIE Normfarbsystem präzise zu definieren. Das menschliche Auge hat Sinneszellen für die Wahrnehmung der drei Primärfarben Rot, Grün und Blau. Die spektralen Augenempfindlichkeitskurven wurden 1931 von der CIE für den Normalbeobachter ermittelt und zeigen die Empfindlichkeit für die einzelnen Wellenlängenbereiche. Flicker - messbar nur mit Mavospec Base bezeichnet Helligkeitsveränderungen des Lichts aufgrund von Spannungsschwankungen. Die Bemerkbarkeitsschwelle für Leuchtdichteänderungen ist eine frequenzabhängige Größe, die angibt, ab welcher relativen Leuchtdichteänderung bei einer gegebenen Frequenz diese wahrgenommen wird. Diese Schwankungen haben Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Ein guter LED Treiber regelt Spannungsschwankungen aus und vermeidet Flicker. Der Flickerwert ist ein Maß für die Güte der Lampe oder Leuchte und sollte möglichst gering sein. Beleuchtungsstärke - messbar mit beiden Geräten Gibt an mit welcher Intensität eine Fläche beleuchtet wird. Sie beträgt ein Lux, wenn der Lichtstrom von einem Lumen die Fläche eines Quadratmeters gleichmäßig ausleuchtet. Mit einem Luxmeter wird die Beleuchtungsstärke auf horizontalen und vertikalen Flächen gemessen. Sie gibt jedoch nicht den Helligkeitseindruck eines Raums wieder, da dieser wesentlich von den Reflexionseigenschaften der Raumflächen abhängt. Bei normaler Beleuchtung wird in der Regel keine gleichmäßige Lichtverteilung erreicht, deshalb beziehen sich Angaben in Normen meist auf eine mittlere Beleuchtungsstärke. Sie wird als gewichtetes arithmetisches Mittel aller Beleuchtungsstärken im Raum berechnet. Farbtemperatur - messbar mit beiden Geräten ist ein Maß um den jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle quantitativ zu bestimmen. Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin (K). Konkret ist es die Temperatur, deren Lichtwirkung bei gleicher Helligkeit und unter festgelegten Beobachtungsbedingungen der zu beschreibenden Farbe am ähnlichsten ist. Farbwiedergabe IES TM-30-15 - messbar nur mit Mavospec Base ist ein neuer IES-Standard zur Bewertung der Farbwiedergabe von Lichtquellen, der mit 99 Referenzfarben über den gesamten Farbraum verteilt arbeitet. Er bezieht somit wesentlich mehr Farben und Farbtöne in die Berechnung des Fidelity-Index Rf ein, der denselben Zusammenhang wie der Farbwiedergabeindex Ra beschreibt. Der Gamut-Index Rg liefert Informationen hinsichtlich der Farbsättigung und Farbverschiebung ähnlich dem Gamut-Area-Index GAI der bisherigen Betrachtung der Farbwiedergabe.

Varianten ab 1.783,81 €*
2.497,81 €*
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #