MAVOMASTER - MAVOPROBE - Lichtmessgerät mit Messonden
Ein Gerät – vier Messsonden – ein Lichtmesssystem
Das neuartige Lichtmesssystem Mavomaster und Mavoprobes liefert absolute Flexibilität und Sicherheit für alle Anwendungen und bringt somit Lichtmessungen auf ein neues Niveau. Mit dem MAVOMASTER - MAVOPROBE ist eine effiziente Prüfung und Zertifizierung des Lichts in den unterschiedlichsten Anwendungen möglich.
Das universelle Grundgerät MAVOMASTER kann mit den verschiedenen verfügbaren Messonden, den MAVOPROBES einfach und flexibel kombiniert werden. Der MAVOMASTER (Artikelnummer M525G) ist ein kompaktes Bedien- und Anzeigegerät mit 8 GB Messwertspeicher und US 2.0 Schnittstelle sowie Micro-B Buchse. Als Batterie wird eine 1,5V Mignon, Typ AA verwendet die bis zu 16 h Dauerbetrieb gewährleistet.
Die Messsonden MAVOPROBES
Mit den vier klassifizierten MAVOPROBES LUX 5032 B, LUX 5032 C, MONITOR und LUX / UVA können Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte sowie Beleuchtungsstärke und Bestrahlungsstärke UV-A 365nm gemessen werden. Jede Messsonde hat eine eigene Intelligenz, ist einzeln kalibrierbar und liefert ihre Messwerte über eine serielle Schnittstelle direkt an den MAVOMASTER. Beim Einsatz des USB-Adapters kann die MAVOPROBE direkt an einen PC oder USB-Hub angeschlossen und ein- oder mehrkanalige Messsysteme aufgebaut werden. Die Spannungsversorgung erfolgt dabei über die USB-Schnittstelle, deren Protokoll offengelegt ist.
MAVOPROBE LUX 5032 B / C - hochpräzise Beleuchtungsstärkesonde
MAVOPROBE LUX 5032 sind in Beleuchtungsstärke Klasse B oder Klasse C erhältlich. Beide Varianten haben sowohl V(λ) Anpassung als auch Kosinus-Korrektur und messen zuverlässig die Beleuchtungsstärke von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen. Selbst bei stärkster Tageslichteinstrahlung oder Scheinwerferbeleuchtung ist kein Zubehör erforderlich.
MAVOPROBE MONITOR - hochpräzise Leuchtdichtesonde
MAVOPROBE MONITOR fu¨r die Aufsatzmessung ist in Klasse B gemäß klassifiziert. Sie misst die Helligkeitswirkung einer leuchtenden Fläche in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) oder foot-lambert (fL). Die hervorragende Anpassung an die spektrale Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(λ) ist mit der geringen Abweichung von f1’ < 3 % deutlich besser als die Forderung aus der Norm.
MAVOPROBE LUX / UVA - hochpräzise Kombisonde für zerstörungsfreie Pru¨fung
MAVOPROBE LUX / UVA ist für Beleuchtungsstärke in Klasse B klassifiziert und die Messung der UV-A Bestrahlungsstärke entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 3059 und der ASTM E2297 für Messgeräte der fluoreszierenden Eindring- und Magnetpulverprüfung.
Die Vorteile von MAVOMASTER - MAVOPROBE:
- Universeller Einsatz: Jede Sonde kann mit einem MAVOMASTER als autarkes Messgerät betrieben werden. Alternativ ist sie kostengünstig mit einem optionalem USB Adapter in ein- oder mehrkanaligen Messystemen einsetzbar.
- Kostengünstiger Systemaufbau: Durch den Einsatz von handelsüblichem USB-Zubehör und offengelegte Anschlussbelegungen.
- Individuelle Systemintegration und nachhaltiges Systemkonzept: Durch offengelegte Schnittstellenprotokolle zur Gerätesteuerung und Datenkommunikation.
- Einfacher Dauerbetrieb: Durch Spannungsversorgung der einzelnen Komponenten über USB-Schnittstelle.
- Kundenspezifische Kabellänge: Durch optionale 3 m, 5 m, 10 m Verlängerungen für die Messsonden.
Technische Daten der MAVOPROBES im Überblick:
|
MAVOPROBE LUX 5032 B | MAVOPROBE LUX 5032 C | MAVOPROBE LUX / UVA | MAVOPROBE MONITOR |
Artikelnummer | M527G | M528G | M526G | M529G |
Typ | Messsonde für Beleuchtungsstärke |
Messsonde für Beleuchtungsstärke |
Messsonde für Beleuchtungs- und Bestrahlungsstärke |
Messsonde für Leuchtdichte |
Beleuchtungsstärke |
0,001 lx … 199 990 lx / |
0,1 lx … 199 990 lx / |
0,001 lx … 199 990 lx / |
|
Leuchtdichte |
0,01 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,001 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert |
1 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,1 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert |
0,01 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,001 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert |
0,001 cd/m² … 19 999 cd/m² / 0,0001 fL … 1999 fL |
Bestrahlungsstärke – |
0.01 μW/cm² … 199 990 μW/cm² |
|||
Messrate |
2/s |
|||
Messensor |
Silizium-Fotodiode mit |
Silizium-Fotodiode mit |
Silizium-Fotodiode mit |
Silizium-Fotodiode mit |
Messkopf mit 1/4“ Stativgewinde |
• |
|||
Sondenanschlusskabel |
1,5 m, steckbar, Binder Stecker Serie 711, 5-polig |
|||
Normkonformität |
DIN 5032-7 Klasse B / |
DIN 5032-7 Klasse C / |
DIN 5032-7 Klasse B / DIN EN 13032-1 Anhang B /ISO CIE 19476 / DIN EN ISO 3059 / ASTM E2297-15 |
DIN 5032-7 Klasse B / DIN EN 13032-1 Anhang B / ISO CIE 19476 |
Kenngröße – V(λ) |
< 3% |
< 7,5% |
< 3 % |
< 3 % |
Kenngröße – cos-getreue Bewertung f2 typisch |
< 2% |
< 2% |
< 2 % |
|
Temperaturabhängigkeit |
< 0,1%, temperaturkompensiert |
|||
Genauigkeit |
± 2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit |
± 3 % v. Ablesung ± 1 Digit |
± 2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit, |
± 2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien unter Downloads.
Anmelden