page.metaInformation.canonical:
https://www.led-trader.eu/luxmessgeraet-pce-174--PCE-174
https://www.led-trader.eu/detail/0f3ee507f9444b508dbd34fdf8f5d67c
if /en:
pathinfoK:
page.product.parentId: 0f3ee507f9444b508dbd34fdf8f5d67c
app.request.pathInfo: /detail/975ea9ffc9b246569ea872cf4c6c0cd9
app.request.requesturi: /detail/975ea9ffc9b246569ea872cf4c6c0cd9
page.product.Id: 975ea9ffc9b246569ea872cf4c6c0cd9
KEIN hreflang ausgeben
canonical if parent https://www.led-trader.eu/detail/0f3ee507f9444b508dbd34fdf8f5d67c
Luxmessgerät PCE-174 mit Datenlogger und Cal-Zertifikat

Luxmessgerät PCE-174

Produktinformationen "Luxmessgerät PCE-174"

Luxmessgerät PCE-174 mit Datenlogger, Schnittstelle und Software

Das Lux-Messgerät PCE-174 mit einem Datenspeicher für 16.000 Messwerte dient der Messung der Lichtverhältnisse in Industrie, Landwirtschaft u. Forschung. Vermehrt wird das Lux-Messgerät (insbesondere mit Kalibrierzertifikat) auch zur Prüfung der Beleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen, bei der Dekoration von Schaufenstern und von Designern verwendet. Er erfüllt alle deutschen und internationalen Normen für derartige Luxmessgeräte. Das Lux-Messgerät liefert Messergebnisse in der Einheit Lux und FoodCandle. Wobei 1 fc gleich 10,70 lux ist. Rechner für die Umrechnung von Lux .

Das Gerät ermittelt automatisch den Spitzenwert wenn dieser Wert mindestens 10 µs anhält. Durch den wählbaren Messbereich erhält das Luxmessgerät PCE-174 eine hohe Genauigkeit. Die Bedienung ist sehr einfach. Dieses Lux-Messgerät kann auch von nicht eingewiesenen Personen benutzt werden. Es ist aber immer bei einer Luxmessung zu beachten, das bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden. So sollten Abstand und Winkel zwischen Lux-Messgerät und zu messendem Objekt möglichst festgelegt werden, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Eigenschaften:

  • Einfach zu bedienen
  • Min, Max und Hold Funktion
  • Hintergrundbeleuchtetes Display
  • 3¾-stellige LCD-Anzeige; mit
  • 41-Segment Balkendiagramm
  • wahlweise Messwertanzeige in Lux oder FootCandle Batteriezustandsanzeige
  • Abschaltautomatik
  • Overload- Anzeige als Warnung bei Überschreiten des Messbereiches

Technische Daten des Luxmessgerätes PCE-174: 

Bereiche 400,0 / 4000 / lux
40,00 / 400,0 klux
40,00 / 400,0 / 4000 / fc
40,00 kfc
Auflösung 0,1 / 1 / 10 / 100 Lux
0,01 / 0,1 / 1 / 10 FootCandle
Genauigkeit ±5 % v.Messwert ±10 Digits (<10.000 Lux)
±10 % v.Messwert ±10 Digits (>10.000 Lux)
Reproduzierbarkeit ± 3 %
Speicher 16.000 Werte
Speicherintervall zwischen 2 und 99 Sekunden
Überbereichsanzeige   OL = Overload
Anzeige-Update 1,5 pro Sekunde
Umweltbedingungen 0 ... 40 °C / 80 % r.F.
Anzeige 3¾-stelliges LCD-Display
Versorgung 9 V Block Batterie
Abmessung Gerät: 203 x 75 x 50 mm (B x H x T)
Lichtsensor: 115 x 60 x 20 mm (B x H x T)
Kabellänge: 150 cm
Gewicht 280 g
Normen Sicherheit: IEC- 1010- 1; EN 61010- 1
EMV: EN 50081- 1; EN 50082- 1 entspr. DIN 5031 ; DIN 5032
 

Lieferumfang:

1 x Luxmessgerät PCE-174
1 x Lichtsensor
1 x Software
1 x USB-Kabel
1 x Batterie
1 x Gerätetasche
1 x Bedienungsanleitung

Optional abhängig der Auswahl
1 x ISO-Kalibrierzertifikat

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


sw_similar

Tipp
Lighting Navigator
Farbtemperatur messen mit Lighting Navigator Der einfachste Weg für erfolgreiche Licht-Projekte Mehr als nur ein Luxmeter ist unter dem Namen Lighting Navigator des bekannten Herstellers Asensetek zu verstehen. Neben Farbtemperatur messen wird auch der Farbwiedergabeindex CRI/Ra ermittelt und das Lichtspektrum angezeigt. Somit das ideale Gerät für alle die mal eben schnell die technischen Daten einer Lampe oder Leuchte prüfen wollen oder eine bestehende Lichtinstallation nachmessen möchten. Zusätzlich sind verschiedene Standards der einzelnen Länder hinterlegt. So kann ohne viel Recherche schnell überprüft werden, ob die bestehende Installation den Standards entspricht.  Das Meßgerät arbeitet, wie bereits schon die anderen Geräte Lighting Passport von Asensetek als unabhängiger Sensor und wird über Bluetooth mit dem Smartphone oder jedem anderen Smart-Device (iOS oder Android) gekoppelt. App downloaden, über BT verbinden und los gehts.          Technische Daten des Asensetek Lighting Navigator:   Abmessungen   Breite: 63.1 mm   Tiefe: 17.5 mm   Höhe: 63.1 mm   Netto-Gewicht   92 g ± 1 g (incl. Standfuß)   Wellenlängen-Bereich   380 ~ 780 nm   Beleuchtungsstärke Meßbereich   50 ~ 50,000 lux    Optische Auflösung (FWHM)   10 nm   Genauigkeit   (@ 1,000 lux Standard Lichtquelle)   CCT:± 3.5 %   Beleuchtungsstärke:± 5 %   Integrationszeit   6 ms ~ 16 s   Betriebstemperatur/   Luftfeuchte   0 ~ 35 °C, relative Luftfeuchte unter 80 % ohne Kondensation   Lagertemperatur/   Luftfeuchte   -10 ~ 45 °C, relative Luftfeuchte unter 85 % oder kleiner (@ 35 °C) ohne   Kondensation Farbtemperatur und mehr messen mit der App zum Lighting Navigator     Hauptfunktionen   Filterauswertung   Messung der Werte   Vergleich von Messwerten   Messmöglichkeiten   CCT - Farbtemperatur (Kelvin)   CRI (Ra) - Farbwiedergabeindex   Beleuchtungsstärke (Lux)   Spektrumsdarstellung   R9 - Wert   IEC-SDCM (MacAdams)   Weitere Funktionen   Foto zum Produkt, Notiz, Auto Verbindung (iOS)   Standard Abweichung, GPS Orientation,   Social Media Integration   Sprachen   English, Traditional Chinese, Simplified Chinese   AppStore   Google Play

879,00 €*
MAVOLUX 5032 B/C USB - Beleuchtungsstärkemesser
Hohe Präzision - das MAVOLUX 5032 B/C USB Luxmeter Jede der Versionen kann durch einen zusätzlich erhältlichen Leuchtdichtevorsatz mit einem Messwinkel von 15° ebenso als Leuchtdichtemessgerät (Luxmeter) ohne Klassifizierung benutzt werden. Der Messwert (Leuchtdichte) steht für die Helligkeitswirkung die von einer reflektierenden oder leuchtenden Fläche ausgeht und wird in foot-lambert (fL) oder Candela pro Quadratmeter (cd/m²) gemessen. Dieses sehr exakte Luxmeter ist in die Klassen C oder B gemäß der DIN 5032-7, DIN EN 13032-1 Anhang B und CIE 69 erhältlich. Jede der Ausführungen besitzt eine Kosinus-Korrektur und eine V(Lambda) Anpassung. Die genaue Messung liefert Ihnen Beleuchtungsstärke von künstlichen Lichtquellen als auch Tageslicht. Sogar bei Scheinwerferbeleuchtung und sehr starkem Tageslicht benötigen Sie kein Zubehör. Die Versionen des Luxmeters von GOSSEN Sehr hohe Genauigkeiten nach der Klasse B werden hauptsächlich für Inspektions- und Zertifizierungsanwendungen benötigt, welche das 5032B-USB einwandfrei liefert. Durch den Messbereich mit einer recht großen Anfangsempfindlichkeit mit 0,01 lx können Messungen mit kleinsten Beleuchtungsstärken durchgeführt werden. Das MAVOLUX 5032 B USB beinhaltet 5 Messbereiche bei einer typischen V(Lambda)-Anpassung (f1') von < 3% und besitzt eine steckbare Messleitung. Sogar eine Notbeleuchtung kann damit ohne Probleme analysiert werden. Wie auch bei den anderen Geräten der Firma Gossen werden durch einen Druck auf die HOLD Taste der Wert gespeichert und die Displaybeleuchtung aktiviert. Das 5032C-USB wird meist für Standard-Anwendungen als Messgerät für Betriebe eingesetzt, dazu ist die Klasse C perfekt. Mit dem kleinsten von 4 Messbereichen können Sie mit einer Anfangsempfindlichkeit von 0,1 lx beginnen. Die Toleranz der V(Lambda) Anpassung f1’ < 7,5 % ist wesentlich besser als die in der Klasse C der DIN Norm verankerte Maximal-Fehlergrenze. Das MAVOLUX 5032 C USB beinhaltet 4 Messbereiche und verfügt über eine fest verbundene Messleitung. Kalibrierung des Mavolux 5032 B/C USB Luxmeters Der Genauigkeit durch eine Kalibrierung wird beim Hersteller eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Für beide Ausführungen kann ein Werkskalibrierzertifikat oder ein DAkkS Kalibrierzertifikat auf Anfrage erworben werden. Die Firma GOSSEN empfiehlt Ihnen je nach den Einsatzbedingungen dieses Geräts einen Kalibrierintervall von 12 - 24 Monaten. Es sind folgende Kalibrierscheine auf Anfrage verfügbar: Werkszertifikat - H997B sowie DAkkS Zertifikat - H997D Spezifikationen: Einfache Funktionserweiterung: Unklassifizierte Messung der Leuchtdichte in cd/m2 oder fL ist über den optionalen Leuchtdichtevorsatz möglich. Eine zusätzliche Adapterscheibe verhindert Fehlmessungen durch seitlichen Lichteinfall. Komfortabler Alltagseinsatz: Einfache Bedienung, gut ablesbares Display, kompakte Bauform, geschützter Transport im hochwertigen Aluminiumkoffer. Weiter Messbereich: Hohe Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,01 lx bzw. 0,001 fc beim  5032 B USB bis zu großer Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 fc. Permanenter Speicher: 100 Messwerte können gespeichert, abgerufen oder über die eingebaute USB-Schnittstelle zu einem Rechner übertragen werden. Damit sind auch mittlere Beleuchtungsstärken berechenbar. Höchste Präzision: Klassifizierte Messung der Beleuchtungsstärke in lx oder fc nach Klasse B oder Klasse C gemäß DIN 5032-7, DIN EN 13032-1 Anhang B und CIE 69. Rechnergestützte Messung: Der Dauerbetrieb des Messgeräts wird durch Versorgung über die USB Schnittstelle gewährleistet. Sowohl die Messgerätesteuerung als auch die Erfassung, Darstellung und Speicherung der Messwerte erfolgt mit der mitgelieferten Software GLUX 2. Kosinus-Korrektur: Die Helligkeit einer planen Messfläche ist proportional dem Kosinus des Lichteinfallswinkels. Dieser Zusammenhang wird bei der Bewertung durch den Empfänger berücksichtigt. V(Lambda) Anpassung: Die Spektralempfindlichkeit der Silizium-Fotodiode ist farbkorrigiert und stimmt mit der spektralen Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(Lambda) überein. Die Güte der Anpassung ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Klasse B und Klasse C Ausführung. Lieferung: Im Lieferumfang enthalten: - Alukoffer - Batterie - Lichtdichte Schutzkappe - Standard-Software auf CD-ROM - USB-Kabel - Bedienungsanleitung Zubehör für Gossen 5032 USB - hier erhältlich: - Leuchtdichtevorsatz cd/m² und fL (Best. Nr. M516G) Erfasst das reflektierte Licht, also die Helligkeit einer Fläche mit einem Messwinkel von 15°. Das MAVOLUX erkennt durch einen Kontaktschalter am Messkopf, ob der Leuchtdichtevorsatz aufgeschraubt ist. Der Leuchtdichtemesswert wird auf diese Weise mit richtigem Zahlenwert und Einheit auf der Anzeige ausgegeben. Bitte beachten Sie: Der Leuchtdichtevorsatz ist abgestimmt auf den Diffusor mit 10mm , ältere Leuchtdichtevorsätze können nicht verwendet werden! Der Leuchtdichtevorsatz ist nicht geeignet für klassifizierte Leuchtdichtemessungen! -Adapterscheibe zum Leuchtdichtevorsatz (Best. Nr. M499G) Die Adapterscheibe wird ganz einfach auf den Leuchtdichtevorsatz aufgesteckt. * Bei allen Arten von Monitoren/Bildschirmen wird Licht aus dem Raum abgeschirmt. Die Folgen sind genauere Messergebnisse bei Nutzung der Adapterscheibe. * bei empfindlichen Oberflächen wird der Auflagedruck durch die große Oberfläche der Scheibe vermindert. Die Gefahr der Beschädigung bei Messungen wird dadurch wesentlich vermindert. - Sonderkabellänge Verlängert das Kabel zwischen der Basis und der Messeinheit. Wahlweise in 3,5 und 10 Meter erhältlich.

806,82 €*
MAVOLUX Compact M502C
MAVOLUX-Compact M502C - kompaktes und preiswertes Einstiegsgerät Das kompakte Beleuchtungsstärkemessgerät MAVOLUX COMPACT M502C ist für die zuverlässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen einschließlich LED ausgelegt. In Zusammenarbeit mit führenden Kameraleuten und Beleuchtungstechnikern deutscher Fernsehanstalten wurde das Messgerät auf deren Bedürfnisse nach Einhand-Betrieb, wählbarer Messrichtung und in Dunkelheit ablesbarem Display ausgelegt. Eigenschaften die natürlich auch allen Anwendern im industriellen Umfeld bei der Planung und Installation von Beleuchtungsanlagen, deren Überprüfung und Überwachung sowie zur Einhaltung vorgeschriebener Beleuchtungsverhältnissen zugute kommen. Der Einhandbetrieb lässt Freiraum für die gleichzeitige Bedienung von Kommunikationsgeräte oder Fernsteuerungen. Mittels schwenkbarem Sensor ist die Anpassung an individuelle Arbeitsbedingungen möglich und die Displaybeleuchtung in der HOLD Funktion erlaubt das Ablesen im Dunklen. An der Trageleine hängt das Messgerät sicher um den Hals und das mitgelieferte Neopren Etui gewährleistet den Schutz bei Transport. Das preiswerte Einstiegsgerät ist nach Klasse C gemäß DIN 5032-7, IEC 13032-1 Anhang B klassifiziert. Die hochwertige V(?) Anpassung und Kosinus-Korrektur ermöglichen die zuverlässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen einschließlich LED. Das Messgerät wird für die Lichtsetzung bei Video- und Filmproduktionen sowie als Betriebsmessgerät bei der Planung und Installation von Beleuchtungsanlagen, deren Überprüfung und Überwachung sowie zur Einhaltung vorgeschriebener Beleuchtungsverhältnissen eingesetzt. Die vier Messbereiche, mit automatischer oder manueller Bereichsumschaltung, decken einen weiten Messbereichsumfang von 0,1 lx bis 199900 lx ab und das bei einer Genauigkeit von ± 3 % ± 1 Digit. Die Abweichung der V(?) Anpassung f1’ < 7,5 % ist deutlich besser als die nach den Normen in der Klasse C zulässige Fehlergrenze. Sicherheit der Messergebisse durch Kalibrierung wird bei GOSSEN groß geschrieben. Zum Nachweis kann optional ein Werks- oder DAkkS Kalibrierzertifikat für die Messmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001:2008 vom GOSSEN Lichtlabor erstellt werden. Je nach Einsatzbedingungen des Produkts wird ein Kalibrierintervall von 12 bis 24 Monaten empfohlen. Es sind folgende Kalibrierscheine auf Anfrage verfügbar: Werkszertifikat - H997B sowie DAkkS Zertifikat - H997D Höchste Zuverlässigkeit Klassifizierte Messung der Beleuchtungsstärke in lx oder fc nach Klasse C gemäß DIN 5032-7, IEC 13032-1 Anhang B und CIE 69.   Weiter Messbereich Hohe Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,1 lx bzw. 0,01 fc bis zu großer Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 fc.   Präzise Messwerte Die Genauigkeit beträgt + 3 % + 1 Digit vom Ablesewert.   Kalibrierfähigkeit Optional erstellt das akkreditierte GOSSEN Lichtlabor ein Werks- oder DAkkS Kalibrierzertifikat für die Messmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001.   V(?) Anpassung Die Spektralempfindlichkeit der Silizium-Fotodiode ist farbkorrigiert und stimmt mit der spektralen Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(?) überein.   Kosinus-Korrektur Die Helligkeit einer planen Messfläche ist proportional dem Kosinus des Lichteinfallswinkels. Dieser Zusammenhang wird bei der Bewertung durch den Empfänger berücksichtigt.   Permanenter Speicher 100 Messwerte können gespeichert und abgerufen werden.   Komfortabler Alltagseinsatz Einfache Einhand-Bedienung, gut ablesbares Display mit Hintergrundbeleuchtung im HOLD Modus, schwenkbarer Messkopf und kompakte Bauform.   Technische Daten: Modell GOSSEN MAVOLUX M502C Compact Typ Beleuchtungsstärkemessgerät Klassifizierung Klasse C DIN 5032-7 / EN 13032-1 Anhang B Artikelnummer M502C Beleuchtungsstärke 0,1 lx … 199 900 lx / 0,01 fc … 19 990 fc Messbereiche 4 Messbereichsumschaltung Auto / Man Messrate 2 / s Mess-Sensor Silizium-Fotodiode mit V (?) Filter Messkopf schwenkbar Messwertspeicher 100 Messwerte Fehlergrenze - V( ?)-Anpassung (f1') typisch < 7,5 % Fehlergrenze - Gesamtfehler typisch < 15 % Genauigkeit + 3 % v. Ablesung + 1 Digit Anzeige 3 1/2 stellige LCD Hintergrundbeleuchtung Ja Bedienelemente 6 Tasten Einhandbedienung Ja Batterie 1,5V Mignon, Typ AA Automatische Batteriekontrolle Ja Automatische Abschaltung 4 min / Dauerbetrieb Batterielebensdauer ca. 45 h mit Alkali-Managan-Batterie Betriebstemperatur 0°C bis 50°C Abmessungen 65 mm x 140 mm x 25 mm Gewicht 105 g excl. Batterie Zertifikation Werkszertifikat - H997B/DAkkS Zertifikat - H997D

511,70 €*
Klimamessgerät PCE-EM 888
Klimamessgerät PCE-EM 888 incl. Luxmeter Umfangreiche Messfunktionen (8): Strömungsgeschwindigkeit Volumenstrom Luftfeuchtigkeit Lufttemperatur Taupunkt Beleuchtungsstärke Luftdruck Thermoelement Typ K Dieses kompakte Taschen-Klima-Messgerät ermöglicht eine exakte Messung der wichtigsten Umweltparameter. Durch die geringen Abmessungen und das niedrige Gewicht ist dieses Messgerät eine mobile Wetterstation und kann überall eingesetzt werden. Mit nur einem einzigen Knopfdruck werden alle Wetter-Informationen als Zahlenwert dargestellt.Somit ist dieses Wetter-Messgerät ideal für Bauarbeiter, Außendienstmitarbeiter, Ingenieure / Techniker, Segler, Piloten, Landwirte und viele weitere Personen, die vom Wetter abhängig sind oder deren Tätigkeiten wesentlich durch das Wetter beeinflusst werden. Das mobile Klimamessgerät gibt Einzelmesswert, Minimalwert, Maximalwert an. Das Ablesen der Daten wir durch ein beleuchtetes Display erleichtert.Die hochwertigen Flügelräder ermöglichen eine sehr genaue Messung der Windgeschwindigkeit  und das bei einem großen Windgeschwindigkeitsmessbereich.Um die Windgeschwindigkeit, die Temperatur, die rel. Luftfeuchtigkeit, den Volumenstrom, den barometrischen Luftdruck und die Beleuchtungsstärke zu ermitteln benötigen Sie jetzt nur noch ein Gerät.Durch einen sehr präzisen Thermistor-Sensor werden schnelle Temperaturmessungen ermöglicht. Das Wettermessgerät verfügt desweiteren über einen Sensor für relative Luftfeuchtigkeit. Der monolithische silikon-basierende Drucksensor ermöglicht letztendlich die Messung des barometrischen Druckes (Auflösung 0,1 hPa). Während der Messung der Windgeschwindigkeit misst das Gerät auch immer die Temperatur der Luftströmung. Ein Lichtsensor komplettiert den Funktionsumfang von diesem multifunktionalen Umwelt- und Klimamessgerät PCE-EM 888.   Eigenschaften: Kompakte und robuste Bauweise hohe Genauigkeit sehr präzises Flügelrad große, gut ablesbare Digitalanzeige Hintergrundbeleuchtung mehr als 7 Messfunktionen Flügelrad auswechselbar für schnelle Messungen Technische Daten des Luxmessgeräts PCE EM 888: Windgeschwindkeit Messbereich 80 ... 5910 ft/min0,4 ... 30 m/s1,4 ... 108 km/h0,9 ... 67 mph0,8 ... 58,9 Knoten Auflösung 1 ft/min0,1 m/s0,1 km/h0,1 mph0,1 Knoten Genauigkeit < 20 m/s: ± 3 % v. Mb.> 20 m/s: ± 4 % v. Mb. Volumenstrom Messbereich max. 54000 CMMmax. 1908400 CFM Auflösung 0,0001 ... 1 CMM0,001 ... 100 CFM Genauigkeit - Luftfeuchte Messbereich 10 ... 95 % r.F Auflösung 0,1 % r.F. Genauigkeit <70 %r.F. ± 4 % v. Mw.>70 %r.F. ±(4 % v. Mw. + 1,2 % r.F) Lufttemperatur Messbereich 0 ... 50 °C / 32 ... 122 °F Auflösung 0,1 °C / 0,1 °F Genauigkeit ± 1,2 °C / ± 2,5 °F Beleuchtung Messbereich 0 ... 2000 Lux1800 ... 20000 Lux0 ... 204 ft-cd170 ... 1860 ft-cd Auflösung 1 Lux10 Lux0,1 ft-cd1 ft-cd Genauigkeit ± 5 % v. Mw. ± 8 Digits Temperatur Thermoelement Typ K Messbereich -100 ... 1300 °C / -148 ... 2372 °F Auflösung 0,1 °C / 0,1 °F Genauigkeit ± (1 % v. Mw + 1 °C)± (1 % v. Mw + 2 °F) Luftdruck Messbereich 10 ... 999,9 hPa1000 ... 1100 hPa7,5 ... 825 mmHg0,29 ... 32,48 inHg Auflösung 0,1 hPa1 hPa0,1 mmHg0,01 inHg Genauigkeit ± 1,5 hPa± 2 hPa± 1,2 mmHg0,05 inHg Display 8 mm LCD Betriebsbedingungen 0 ... 50 °C / maximal 80 % r.F. Spannungsversorgung 9 V Batterie Stromaufnahme ca. 6,2 mA Gewicht ca. 160 g Abmessungen 156 x 60 x 33 mmLieferumfang:1 x Luxmessgerät PCE-EM 8881 x 9 V Batterie1 x BedienungshandbuchWeitere Informationen sowie die Bedienungsanleitungen finden Sie im Download-Tab.

268,82 €*
Luxmessgerät PCE-174
Luxmessgerät PCE-174 mit Datenlogger, Schnittstelle und Software Als Variante PCE-174-ICA auch mit ISO-Kalibrierzertifikat erhältlich Das Lux-Messgerät PCE-174 mit einem Datenspeicher für 16.000 Messwerte dient der Messung der Lichtverhältnisse in Industrie, Landwirtschaft u. Forschung. Vermehrt wird das Lux-Messgerät (insbesondere mit Kalibrierzertifikat) auch zur Prüfung der Beleuchtungsstärke an Arbeitsplätzen, bei der Dekoration von Schaufenstern und von Designern verwendet. Er erfüllt alle deutschen und internationalen Normen für derartige Luxmessgeräte. Das Lux-Messgerät liefert Messergebnisse in der Einheit Lux und FoodCandle. Wobei 1 fc gleich 10,70 lux ist. Rechner für die Umrechnung von Lux . Das Gerät ermittelt automatisch den Spitzenwert wenn dieser Wert mindestens 10 µs anhält. Durch den wählbaren Messbereich erhält das Luxmessgerät PCE-174 eine hohe Genauigkeit. Die Bedienung ist sehr einfach. Dieses Lux-Messgerät kann auch von nicht eingewiesenen Personen benutzt werden. Es ist aber immer bei einer Luxmessung zu beachten, das bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden. So sollten Abstand und Winkel zwischen Lux-Messgerät und zu messendem Objekt möglichst festgelegt werden, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Eigenschaften: Einfach zu bedienen Min, Max und Hold Funktion Hintergrundbeleuchtetes Display 3?-stellige LCD-Anzeige; mit 41-Segment Balkendiagramm wahlweise Messwertanzeige in Lux oder FootCandle Batteriezustandsanzeige Abschaltautomatik Overload- Anzeige als Warnung bei Überschreiten des Messbereiches Technische Daten des Luxmessgerätes PCE-174:  Bereiche 400,0 / 4000 / lux40,00 / 400,0 klux40,00 / 400,0 / 4000 / fc40,00 kfc Auflösung 0,1 / 1 / 10 / 100 Lux0,01 / 0,1 / 1 / 10 FootCandle Genauigkeit ±5 % v.Messwert ±10 Digits (<10.000 Lux)±10 % v.Messwert ±10 Digits (>10.000 Lux) Reproduzierbarkeit ± 3 % Speicher 16.000 Werte Speicherintervall zwischen 2 und 99 Sekunden Überbereichsanzeige   OL = Overload Anzeige-Update 1,5 pro Sekunde Umweltbedingungen 0 ... 40 °C / 80 % r.F. Anzeige 3?-stelliges LCD-Display Versorgung 9 V Block Batterie Abmessung Gerät: 203 x 75 x 50 mm (B x H x T)Lichtsensor: 115 x 60 x 20 mm (B x H x T)Kabellänge: 150 cm Gewicht 280 g Normen Sicherheit: IEC- 1010- 1; EN 61010- 1EMV: EN 50081- 1; EN 50082- 1 entspr. DIN 5031 ; DIN 5032   Lieferumfang:1 x Luxmessgerät PCE-174 bzw. PCE-174-ICA1 x Lichtsensor1 x Software1 x USB-Kabel1 x Batterie1 x Gerätetasche1 x BedienungsanleitungZusätzlich bei Variante PCE-174-ICA:1 x ISO-KalibrierzertifikatKalibrierzertifikate werden speziell für den Kunden ausgestellt und sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.Weitere Informationen sowie die Bedienungsanleitung finden Sie im Download-Tab.

208,13 €*
Anemometer PCE-EM 890
Klima-Wetter-Messgerät PCE-EM 890 Umfangreiche Messfunktionen(11): Luftfeuchte / Temperatur UV Luftdruck Volumenstrom Taupunkt Feuchtkugeltemperatur Windchill Hitzestressindex Höhe über NN Externe Temperatur über Pt 1.000 Das Klima-Wetter-Messgerät ist durch geringe Abmessung und Gewicht in leicht zu bedienendes Informationssystem. Es kombiniert 11 vers. Messfunktionen und kann durch nur einen Knopfdruck zwischen diesen umschalten. Zudem bietet es ihnen die Möglichkeit der Funktion von Einzelmesswert-, Minimalwert-, und Maximalwertmessung. Somit eignet es sich optimal für die Techniker, Segler, Landwirte und viele weitere Personen, die vom Wetter abhängig sind. Nähere Erklärungen zu Windchill, Luftdruck und Taupunkt/Taupunkttemperatur finden sie im Datenblatt. Eigenschaften: kompakte und robuste Bauweise hohe Genauigkeit sehr präzises, leichtgängiges Flügelrad gut ablesbare Digitalanzeige Hintergrundbeleuchtung Flügelrad austauschbar Max-Min-Messung 11 Messfunktionen in einem Gerät Technische Daten des PCE-EM 890: Messfunktion Messfunktion Auflösung Genauigkeit Windgeschwindigkeit 80 … 3937 ft/min 0,4 ... 20 m/s 1,4 ... 72 km/h 0,9 ... 44,77 mph 0,8 … 38,8 Knoten 1 ft/min 0,1 m/s 0,1 km/h 0,1 mph 0,1 Knoten  ± 3 % v. Mb. ± 3 % v. Mb.± 3 % v. Mb. Lufttemperatur 0 ... 50 °C 0,1 °C ± 1,2 °C ± 1,2 °CLuftfeuchte 10 ... 95 % r.F.   0,1 % r.F. <70 % r.F.: ± 4 % r.F. >70 % r.F.: ± 4 v.Mw +1,2%r.F. ± 1,2 °CBarometrischer Luftdruck 10 ... 999,9 hPa 1000 ... 1100 hPa 0,1 hPa 1 hPa ± 1,5 hPa ±  2 hPa UV A 290 ... 390 nm   0 .... 1999 µW/m² 2 ... 20 mW/m² 0,1 µW/m² 0,01 mW/m² ±(4% v. Mb. + 2 Digit) ± 1,2 °CExterne Temperatur (Pt1000 Eingang)   -10 ... 70 °C 0,1 °C ± 1,2 °C ± 1,2 °CVolumenstrom 0,024 ... 3600 cmm   0,001 cmm 0,01 cmm 0,1 cmm 1 cmm   Taupunkt   -25.3 ... 49 °C 0,1 °C   Feuchtkugeltemparatur -5,4 ... 49 °C 0,1 °C   Hitzestressindex 0 ... 100 °C 0,1 °C0,1 °C   0,1 °C ±  2 °C Windchill -9,4 ... 44,2 °C   0,1 °C ± 2 °C Höhe über NN -2000 ... 9000 m 1 m ± 15 m     Allg. technische Daten Anzeige LC Display 8 mm Ziffernhöhe Messfunktionen Windgeschwindigkeit / Temperatur Anzeige im Display Luftfeuchte / Temperatur UV Luftdruck Volumenstrom Taupunkt Feuchtkugeltemperatur Windchill Hitzestressindex Höhe über NN Externe Temperatur über Pt 1.000 Spannungsversorgung CR2032 3V Batterie Stromaufnahme ca. 5 mA Betriebsbedingungen 0 … 50 °C / max. 80 % r.F. Abmessungen 120 x 45 x 20 mm Gewicht ca. 160 g Lieferumfang: 1x Anemometer PCE-EM 890 1x CR2032 Batterie 1x Bedienungsanleitung Weitere Informationen sowie die Bedienungsanleitung finden Sie im Download-Tab.  

342,60 €*
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #