page.metaInformation.canonical:
https://www.led-trader.eu/mavolux-5032-b-c-usb-beleuchtungsstaerkemesser--M502N
https://www.led-trader.eu/detail/b1db9efecd6a4c18b4a670b1a03170d6
if /en:
pathinfoK:
page.product.parentId: b1db9efecd6a4c18b4a670b1a03170d6
app.request.pathInfo: /detail/b1db9efecd6a4c18b4a670b1a03170d6
app.request.requesturi: /detail/b1db9efecd6a4c18b4a670b1a03170d6
page.product.Id: 0a522cf39cb04efbb18cac1aba8588bf
hreflang ausgeben
canonical if parent https://www.led-trader.eu/detail/b1db9efecd6a4c18b4a670b1a03170d6
MAVOLUX 5032 B USB bzw. MAVOLUX 5032 C USB von Gossen

MAVOLUX 5032 B/C USB - Beleuchtungsstärkemesser

Produktinformationen "MAVOLUX 5032 B/C USB - Beleuchtungsstärkemesser"

Hohe Präzision - das MAVOLUX 5032 B/C USB Luxmeter

Jede der Versionen kann durch einen zusätzlich erhältlichen Leuchtdichtevorsatz mit einem Messwinkel von 15° ebenso als Leuchtdichtemessgerät (Luxmeter) ohne Klassifizierung benutzt werden. Der Messwert (Leuchtdichte) steht für die Helligkeitswirkung die von einer reflektierenden oder leuchtenden Fläche ausgeht und wird in foot-lambert (fL) oder Candela pro Quadratmeter (cd/m²) gemessen.

Dieses sehr exakte Luxmeter ist in die Klassen C oder B gemäß der DIN 5032-7, DIN EN 13032-1 Anhang B und CIE 69 erhältlich. Jede der Ausführungen besitzt eine Kosinus-Korrektur und eine V(λ) Anpassung. Die genaue Messung liefert Ihnen Beleuchtungsstärke von künstlichen Lichtquellen als auch Tageslicht. Sogar bei Scheinwerferbeleuchtung und sehr starkem Tageslicht benötigen Sie kein Zubehör.

Die Versionen des Luxmeters von GOSSEN

Sehr hohe Genauigkeiten nach der Klasse B werden hauptsächlich für Inspektions- und Zertifizierungsanwendungen benötigt, welche das MAVOLUX 5032 B USB einwandfrei liefert. Durch den Messbereich mit einer recht großen Anfangsempfindlichkeit mit 0,01 lx können Messungen mit kleinsten Beleuchtungsstärken durchgeführt werden. Das MAVOLUX 5032 B USB beinhaltet 5 Messbereiche bei einer typischen V( λ)-Anpassung (f1') von < 3% und besitzt eine steckbare Messleitung. Sogar eine Notbeleuchtung kann damit ohne Probleme analysiert werden. Wie auch bei den anderen Geräten der Firma Gossen werden durch einen Druck auf die HOLD Taste der Wert gespeichert und die Displaybeleuchtung aktiviert.

Das MAVOLUX 5032 C USB wird meist für Standard-Anwendungen als Messgerät für Betriebe eingesetzt, dazu ist die Klasse C perfekt. Mit dem kleinsten von 4 Messbereichen können Sie mit einer Anfangsempfindlichkeit von 0,1 lx beginnen. Die Toleranz der V(λ) Anpassung f1’ < 7,5 % ist wesentlich besser als die in der Klasse C der DIN Norm verankerte Maximal-Fehlergrenze. Das MAVOLUX 5032 C USB beinhaltet 4 Messbereiche und verfügt über eine fest verbundene Messleitung.

Kalibrierung des Mavolux 5032 B/C USB Luxmeters

Der Genauigkeit durch eine Kalibrierung wird beim Hersteller eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Für beide Ausführungen kann ein Werkskalibrierzertifikat oder ein DAkkS Kalibrierzertifikat optional bei GOSSEN erworben werden. Die Firma GOSSEN empfiehlt Ihnen je nach den Einsatzbedingungen dieses Geräts einen Kalibrierintervall von 12 - 24 Monaten.
 

Spezifikationen:

  • Einfache Funktionserweiterung: Unklassifizierte Messung der Leuchtdichte in cd/m2 oder fL ist über den optionalen Leuchtdichtevorsatz möglich. Eine zusätzliche Adapterscheibe verhindert Fehlmessungen durch seitlichen Lichteinfall.

  • Komfortabler Alltagseinsatz: Einfache Bedienung, gut ablesbares Display, kompakte Bauform, geschützter Transport im hochwertigen Aluminiumkoffer.

  • Weiter Messbereich: Hohe Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,01 lx bzw. 0,001 fc beim MAVOLUX 5032 B USB bis zu großer Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 fc.

  • Permanenter Speicher: 100 Messwerte können gespeichert, abgerufen oder über die eingebaute USB-Schnittstelle zu einem Rechner übertragen werden. Damit sind auch mittlere Beleuchtungsstärken berechenbar.

  • Höchste Präzision: Klassifizierte Messung der Beleuchtungsstärke in lx oder fc nach Klasse B oder Klasse C gemäß DIN 5032-7, DIN EN 13032-1 Anhang B und CIE 69.

  • Rechnergestützte Messung: Der Dauerbetrieb des Messgeräts wird durch Versorgung über die USB Schnittstelle gewährleistet. Sowohl die Messgerätesteuerung als auch die Erfassung, Darstellung und Speicherung der Messwerte erfolgt mit der mitgelieferten Software GLUX 2.

  • Kosinus-Korrektur: Die Helligkeit einer planen Messfläche ist proportional dem Kosinus des Lichteinfallswinkels. Dieser Zusammenhang wird bei der Bewertung durch den Empfänger berücksichtigt.

  • V(λ) Anpassung: Die Spektralempfindlichkeit der Silizium-Fotodiode ist farbkorrigiert und stimmt mit der spektralen Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(λ) überein. Die Güte der Anpassung ist ein wesentlicher Unterschied zwischen Klasse B und Klasse C Ausführung.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


21. März 2020 16:12

Class C oder B war unsere Frage

Als Lichtberater brauchten wir ein zertifiziertes Gerät. Auf Anfrage gab es das auch hier. Haben uns dann für C entschieden. Das Zertifikat war wichtig.

sw_similar

Spektrometer & Flickermeter Lighting Passport Pro Essence
Flickermeter und Spektrometer Lighting Passport Pro Essence Das "Lighting Passport Pro Essence" bietet ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis in Sachen Lichtmesstechnik. Es vereint Spektrometer und Flickermeter - und das zu einem fairen Preis. Integriertes Flickermeter Integrierte Temperatur- und Luftfeuchtesensoren Hohe Wiederholgenauigkeit (2s) durch „Precision Mode“ Erweiterungen durch Zukauf weiterer App Mit 10nm optischer Auflösung hält es technischen Vergleichen mit vielen Mitbewerber-Produkten stand. Die Bedienung ist über die Smartphone-App sehr einfach und ohne Einarbeitung sofort möglich. Nach einfacher Bluetooth-Kopplung z.B. mit Ihrem Smartphone (iOS oder Android) starten Sie eine der entsprechenden Apps und können sofort Spektrum, Flicker und weitere lichttechnische Parameter der Lichtquelle analysieren. Der Spektrometer-Sensor Lighting Passport PRO Essence ermöglicht in Verbindung mit dem Smartphone abhängig von der jeweiligen Applikationen aus dem Appstore (iOS) oder Playstore (Android) die Messung einer Vielzahl von lichttechnische Parametern. Vorteile des portablen, smarten Spektrometers für LED- und Lichtmessungen: Viele verschiedene messbare Parameter stehen zur Auswahl Extrem handlich (68,5 x 17 x 56 mm) Nur 79 Gramm schwer Einfach zu bedienen Daten sind direkt nach der Messung verfügbar und können sofort per z.B. E-mail an einen Kollegen mit gleicher App zum Import  versendet werden. Die Messergebnisse werden dank der verfügbaren kostenlosen Apps sofort nach der Messung in übersichtlichen, farbigen Diagrammen auf dem iPhone, iPad oder Android (ab Ver. 4.4.) dargestellt. Die Bedienung des Menüs ist in gewohnter Weise via "Finger slide" möglich. Zur detailierten Übersicht der Möglichkeiten und verfügbaren Apps, sowie Kompatibilität besuchen Sie bitte unsere Produktseite LightingPassport-Lichtspektrometer   Technische Daten zu Lighting Passport Pro Essence in Verbindung mit SGE (Spectrum Genius Essence):  Wellenlängenbereich  380-780nm  Beleuchtungsstärke  Messbar: 5-50000lux  Verlässliche Farbwerte: 100-50000lux  Optische Auflösung  10nm  Reproduzierbarkeit  x,y: 0.001  Integrationszeit  6ms - 16s  Sprachen Deutsch Englisch Chinesisch Vereinfachtes Chinesisch Japanisch Französisch Russisch Italienisch Türkisch Spanisch  Messmodi Einzeln Mehrfach Subtrahieren von Störlichtquellen  Messbare Parameter CCT (Farbtemperatur) CRI (Farbwiedergabeindex Ra) R1 - R15 (Radardarstellung der Referenzfarben) CQS (Color Quality Scale) Beleuchtungsstärke (exaktes Luxmeter) Foot Candle (Wie Luxmeter, amerik. Einheit) CIE 1931 (Farbraum) CIE 1976 (Farbraum) Spektraldiagramm C78.377-2008 (ANSI-Farbbereich) IEC-SDCM (McAdams-Ellipsen) ?p (Peak-Wellenlänge) TLCI (Qa, Television Lighting Consistency Index) GAI (Gamut Area Index) TM30-15 (opt. zukaufbar) Flicker Index Flicker ProzentuaI Flicker Frequenz  Funktionen Foto Notizen Automatische Verbindung Automatische Dunkelkalibrierung Datenvergleich Smart Pass GPS Social Media Integration Automatische Speicherung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit  Genauigkeit:  Wellenlänge  ± 0,5nm  x,y (bei 1000lux)  ± 0,003  Beleuchtungsstärke  ± 5%  CCT  ± 3%  Flickermessung  ± 5%  Flicker Messbereich  5-200Hz     Gewicht  79g ± 1g  Maße (LxBxH)  68,5 x 17 x 56 mm Software-Voraussetzungen (SGE): Android 4.4.2 und Bluetooth 4.0 oder iOS (ab 4S) Zubehör zu Lighting Passport Pro Essence: Softcase für sichere Aufbewahrung und Transport Ladegerät Ständer für stabile Positionierung des Sensors Gürteltasche   Für mehr Messmodi, sowie eine höhere Genauigkeit und weitere messbare lichttechnische Parameter, empfehlen wir die Lighting Passport PRO Versionen "PRO Standard Set" und "PRO Flagship Set". Unter Lighting Passport Overall Introduction (engl.) finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu Funktionen, Software, Spezifikationen, Anwendungsgebiete uvm. des Lighting Passport Essence Sets, sowie auch Standard- und Flagship Set. Weitere Infos zum Vergleich finden Sie auf unserer detaillierten Produktseite http://www.lightingpassport.de

1.519,63 €*
Spektrometer & Flickermeter Lighting Passport Pro Standard
Professionelles mobiles Smartphone Lichtspektrometer & Flickermeter Das Lighting Passport Pro Standard, ein Smart Spektrometer für Apple und Android Geräte - jetzt mit noch mehr Funktionen in der Pro Version. Unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet präzise und schnell die Beleuchtung analysieren - einfach Ihr Smart Device via Bluetooth mit dem Sensor Lighting Passport Pro Standard verbinden und schon kann die Messung beginnen. Das Lighting Passport Pro Standard vereint die Eigenschaften von Flickermeter und Spektrometer Sie können damit über 20 verschiedene lichttechnische Parameter, wie zum Beispiel Flicker, CCT, CRI, Spektrum, Beleuchtungsstärke uvm. analysiert werden. Direkt nach der Messung erhalten Sie eine übersichtliche Darstellung der Messergebnisse in farbigen Grafiken oder Tabellen. Vorteile des mobilen Lichtspektrometers: Kombiniert Photospektrometer und Flickermeter Extrem leicht ( 76,5g) und handlich (68,5 x 17 x 56 mm) Über 24 verschiedene Parameter stehen zur Auswahl Temperatur- und Feuchtigkeitssensor Einfach zu bedienen: "Just slide with your Finger" Daten sind direkt nach der Messung verfügbar und können sofort per z.B. E-mail oder WiFi verschickt werden App Spectrum Genius Mobile kostenfrei im Appstore/Playstore verfügbar   Technische Daten des Spektrometers & Flickermeters Lighting Passport Pro Standard:  Wellenlängenbereich  380-780nm  Beleuchtungsstärkebereich als Empfehlung für spektrale Messungen  50 – 50.000 lux  Meßbereich Beleuchtungsstärke  5 – 50.000 lux  Optische Auflösung  8nm  Interpolation  1nm  Integrationszeit  6ms - 16s  Sprachen Deutsch Englisch Chinesisch Vereinfachtes Chinesisch Japanisch Französisch Russisch Italienisch Türkish Spanisch  Messmodi Einzeln Mehrfach Kontinuierlich Subtrahieren von Hintergrundlicht  Messbare Parameter CCT (Farbtemperatur) CRI (Farbwiedergabeindex Ra) Re (Mittelwert aus R1 bis R15) R1 - R15 (Einzelwerte der Referenzfarben) CQS (Color Quality Scale) Beleuchtungsstärke (Luxmeter) Foot Candle (vgl Lux, amerik. Einheit) CIE 1931 (Farbraum) CIE 1976 (Farbraum) Spektraldiagramm C78.377-2008 (ANSI-Farbbereich) IEC-SDCM (McAdams-Ellipsen) Reinheit ?p (Peak-Wellenlänge) ?D (Dominierende Wellenlänge) Duv (Delta u v) S/P ratio (Scotopic/Photopic Verhältnis) PPFD TLCI(Qa) GAI TM-30-15 Flicker Index Flicker ProzentuaI Flicker Frequenz  Funktionen Foto Notizen Datenfilter Automatische Verbindung (iOS) Automatische Dunkelkalibrierung Datenvergleich WiFi Transfer Smart Pass GPS Social Media Integration Automatische Speicherung vonTemperatur und Luftfeuchtigkeit  Genauigkeit (bei 1.000 Lux mit Standardlichtquelle):  x,y  ± 0,002  Beleuchtungsstärke  ± 3%  CCT  ± 2%  Reproduzierbarkeit  x,y: < 0.0005*  Flickermessung  ± 5%  Flicker Messbereich  5-200Hz     Gewicht  79g  Maße (LxBxH)  68,5 x 17 x 56 mm, * (@1000Lux mit Standardlichtquelle in „Precision Mode“) Zubehör zu Lighting Passport Pro Standard: Softcase für sichere Aufbewahrung und Transport Ladegerät Ständer für stabile Positionierung des Sensors Halterung des Sensors an Smart-Device Ersatzteile/Befestigungsschrauben Gürteltasche PC-Software Spectrum Genius PC  Software-Beschreibung (App für Android/iOS): Die Messergebnisse des Spektrometers werden mittels einer kostenlosen App sofort nach der Messung in übersichtlichen, farbigen Diagrammen auf dem IPod dargestellt. Das Wechseln der Anzeigen ist via "Finger slide" möglich. Zur detaillierten Übersicht der Möglichkeiten und verfügbaren Apps, sowie Kompatibilität besuchen Sie bitte unsere Produktseite.  Software-Voraussetzungen (SGM): Android 4.4.2 und Bluetooth 4.0 oder iOS (ab 4S)  PC-Software zur weiteren Auswertung: Zusätzlich liegt bereits die umfangreiche Software, "Spectrum Genius", kostenlos dem Set bei. Damit ist es möglich die Messergebnisse des Spektrophotometers (auch mehrerer Messungen) am PC zu analysieren. Mit wenigen Mausklicks erstellt die Software "Spectrum Genius" ein professionelles Messprotokoll. Zusatz Funktionen der Gratis App SGM zur Bedienung des Spektrophotometer Sensors: Smart Pass (Meßwerte von Handy zu Handy schicken) GPS Orientation (Lichtmessung mit Positionsspeicherung) Messdaten können via Email geteilt werden. Hat der Empfänger die Gratis App SGM installiert, kann er die via email erhaltenen Daten in der App öffnen. Sie stehen ihm identisch wie der Ersteller zur Verfügung. Abhängig von den Einstellungen werden dem Meßprotokoll automatisch die der Ort der Messung als GPS Daten zugefügt. Diese lassen sich dann mittels SGPC auf einer Karte anzeigen.Vor allem für Straßenbeleuchtung eine nützliche Funktion. Suchen Sie nach "Asensetek" im Appstore/Playstore. Sie finden weitere kompatible Apps zu diesem Spektrometer: SGT - Spectrum Genius Transmission (Erstellt Diagramm zur wellenlängenabhängigen Lichtdurchlässigkeit von z.B. PMMA, PC) SGAL - Spectrum Genius Agricultural Lighting (Ein Muss für Gewächshausbetreiber. Analysiert Photonenstromdichte in Abhängig und vergleicht mit Referenzspektren zur optimalen Belichtung) SGS - Spectrum Genius Studio (Für Film und Foto-Freunde unentbehrlich. Erstellt vollständige Darstellung der TLCI-Parameter) Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Interesse an einem Vorführgerät haben. Es besteht ggf. die Möglichkeit ein Gerät für wenige Tage zu testen, bzw. auch ggf. ein Vorführgerät preiswerter zu erhalten.

2.695,35 €*
Beleuchtungsstärkemeßgerät MAVOLUX 5032 C Base
MAVOLUX 5032 C Base - Ein hochqualitatives Beleuchtungsstärkemessgerät zum kleinen Preis Die deutsche Firma GOSSEN steht mit Ihrem Namen vor allem für hohe Qualität und durch langjährige Erfahrung überzeugende Präzision. Mit dem MAVOLUX 5032 C Base gelang es ein Luxmeter zu entwickeln, welches als preiswertes Betriebsmessgerät sehr präzise arbeitet. Die absolut zuverlässigen Messergebnisse von Tageslicht und selbst Kunstlicht wie LED, kommen durch die extrem hochwertige V(?)-Anpassung und einer feinabgestimmten Kosinus-Korrektur zu Stande. Die V(?)-Anpassung funktioniert durch die Farbkorrektur der Silizium-Fotodiode. Deren Spektralempfindlichkeit stimmt ähnlich der Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges überein. Der weite Messbereich des Mavolux 5032 C Base mit einer hohen Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,1 lx bzw. 0,01 lc bis hin zu einer sehr großen Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 lc ermöglicht einen perfekten Einsatz selbst bei extremen Bedingungen.   Die Vielseitigkeit des Mavolux 5032C Base beeindruckt Sollten Sie Beleuchtungsanlagen planen oder bauen, oder als Service deren Kontrolle, Reperatur und Wartung übernehmen, das Mavolux Beleuchtungsstärkemessgerät ist das perfekte Werkzeug für Sie. Sie können mit ihm zuverlässig vorgeschriebene Beleuchtungsverhältnisse überwachen und kontrollieren. Kalibrierfähigkeit für zertifizierte Messungen Für das Beleuchtungsstärkemessgerät Mavolux 5032C Base sind optional das Werkszertifikat - H997B sowie DAkkS Zertifikat - H997D für die Messmittelüberwachung auf Anfrage erhältlich. Mittels DIN EN ISO 9001:2008 wird Ihr Gerät geprüft und zum, von Ihnen gewünschten, Zeitpunkt kalibriert. Produkteigenschaften zu Beleuchtungsstärkemessgerät Mavolux 5032C: Klassifizierung: Klasse C DIN 5032-7 / EN 13032-1 Anhang B Beleuchtungsstärke: 0,1 lx ... 199 900 lx / 0,01 fc ... 19990 fc Messbereiche: 4 Messbereichsumschaltung: Manuell/Automatisch Messrate: 2 Messungen pro Sekunde Messsensor: Silizium-Fotodiode mit V(?) Filter Messkopf mit Stativgewinde Messleitung: 1,5 m fest verbunden Messwertspeicher: 100 Messwerte Fehlergrenze - V(?)-Anpassung (f1') typisch: < 7,5% Fehlergrenze - Gesamtfehler typisch: <= 15 % Genauigkeit: +/- 3 % v. Ablesung +/- 1 Digit Anzeige: 3 1/2 stelliges LCD-Display Bedienelemente: 6 Tasten Batterie: 2 x 1,5V Mignon, Typ AA Automatische Abschaltung: 4 min /Dauerbetrieb Betriebstemperatur: 0 °C bis 50 °C Abmessungen: 65x120x19 mm (Messgerät), 31x105x30 mm (Messkopf) Gewicht: 200g (ohne Batterien) Werkszertifikat - H997B DAkkS - Zertifikat - H997D Lieferumfang: M502B incl. Batterie und Anleitung M502BG incl. Batterie, Anleitung im Kunstoffkoffer F520G Wenn Sie den Kunstoffkoffer einzeln erwerben möchten, so können Sie dies hier tun.

511,70 €*
MAVOLUX Compact M502C
MAVOLUX-Compact M502C - kompaktes und preiswertes Einstiegsgerät Das kompakte Beleuchtungsstärkemessgerät MAVOLUX COMPACT M502C ist für die zuverlässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen einschließlich LED ausgelegt. In Zusammenarbeit mit führenden Kameraleuten und Beleuchtungstechnikern deutscher Fernsehanstalten wurde das Messgerät auf deren Bedürfnisse nach Einhand-Betrieb, wählbarer Messrichtung und in Dunkelheit ablesbarem Display ausgelegt. Eigenschaften die natürlich auch allen Anwendern im industriellen Umfeld bei der Planung und Installation von Beleuchtungsanlagen, deren Überprüfung und Überwachung sowie zur Einhaltung vorgeschriebener Beleuchtungsverhältnissen zugute kommen. Der Einhandbetrieb lässt Freiraum für die gleichzeitige Bedienung von Kommunikationsgeräte oder Fernsteuerungen. Mittels schwenkbarem Sensor ist die Anpassung an individuelle Arbeitsbedingungen möglich und die Displaybeleuchtung in der HOLD Funktion erlaubt das Ablesen im Dunklen. An der Trageleine hängt das Messgerät sicher um den Hals und das mitgelieferte Neopren Etui gewährleistet den Schutz bei Transport. Das preiswerte Einstiegsgerät ist nach Klasse C gemäß DIN 5032-7, IEC 13032-1 Anhang B klassifiziert. Die hochwertige V(?) Anpassung und Kosinus-Korrektur ermöglichen die zuverlässige Messung von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen einschließlich LED. Das Messgerät wird für die Lichtsetzung bei Video- und Filmproduktionen sowie als Betriebsmessgerät bei der Planung und Installation von Beleuchtungsanlagen, deren Überprüfung und Überwachung sowie zur Einhaltung vorgeschriebener Beleuchtungsverhältnissen eingesetzt. Die vier Messbereiche, mit automatischer oder manueller Bereichsumschaltung, decken einen weiten Messbereichsumfang von 0,1 lx bis 199900 lx ab und das bei einer Genauigkeit von ± 3 % ± 1 Digit. Die Abweichung der V(?) Anpassung f1’ < 7,5 % ist deutlich besser als die nach den Normen in der Klasse C zulässige Fehlergrenze. Sicherheit der Messergebisse durch Kalibrierung wird bei GOSSEN groß geschrieben. Zum Nachweis kann optional ein Werks- oder DAkkS Kalibrierzertifikat für die Messmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001:2008 vom GOSSEN Lichtlabor erstellt werden. Je nach Einsatzbedingungen des Produkts wird ein Kalibrierintervall von 12 bis 24 Monaten empfohlen. Es sind folgende Kalibrierscheine auf Anfrage verfügbar: Werkszertifikat - H997B sowie DAkkS Zertifikat - H997D Höchste Zuverlässigkeit Klassifizierte Messung der Beleuchtungsstärke in lx oder fc nach Klasse C gemäß DIN 5032-7, IEC 13032-1 Anhang B und CIE 69.   Weiter Messbereich Hohe Anfangsempfindlichkeit und Auflösung von 0,1 lx bzw. 0,01 fc bis zu großer Beleuchtungsstärke von 199900 lx bzw. 19990 fc.   Präzise Messwerte Die Genauigkeit beträgt + 3 % + 1 Digit vom Ablesewert.   Kalibrierfähigkeit Optional erstellt das akkreditierte GOSSEN Lichtlabor ein Werks- oder DAkkS Kalibrierzertifikat für die Messmittelüberwachung nach DIN EN ISO 9001.   V(?) Anpassung Die Spektralempfindlichkeit der Silizium-Fotodiode ist farbkorrigiert und stimmt mit der spektralen Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(?) überein.   Kosinus-Korrektur Die Helligkeit einer planen Messfläche ist proportional dem Kosinus des Lichteinfallswinkels. Dieser Zusammenhang wird bei der Bewertung durch den Empfänger berücksichtigt.   Permanenter Speicher 100 Messwerte können gespeichert und abgerufen werden.   Komfortabler Alltagseinsatz Einfache Einhand-Bedienung, gut ablesbares Display mit Hintergrundbeleuchtung im HOLD Modus, schwenkbarer Messkopf und kompakte Bauform.   Technische Daten: Modell GOSSEN MAVOLUX M502C Compact Typ Beleuchtungsstärkemessgerät Klassifizierung Klasse C DIN 5032-7 / EN 13032-1 Anhang B Artikelnummer M502C Beleuchtungsstärke 0,1 lx … 199 900 lx / 0,01 fc … 19 990 fc Messbereiche 4 Messbereichsumschaltung Auto / Man Messrate 2 / s Mess-Sensor Silizium-Fotodiode mit V (?) Filter Messkopf schwenkbar Messwertspeicher 100 Messwerte Fehlergrenze - V( ?)-Anpassung (f1') typisch < 7,5 % Fehlergrenze - Gesamtfehler typisch < 15 % Genauigkeit + 3 % v. Ablesung + 1 Digit Anzeige 3 1/2 stellige LCD Hintergrundbeleuchtung Ja Bedienelemente 6 Tasten Einhandbedienung Ja Batterie 1,5V Mignon, Typ AA Automatische Batteriekontrolle Ja Automatische Abschaltung 4 min / Dauerbetrieb Batterielebensdauer ca. 45 h mit Alkali-Managan-Batterie Betriebstemperatur 0°C bis 50°C Abmessungen 65 mm x 140 mm x 25 mm Gewicht 105 g excl. Batterie Zertifikation Werkszertifikat - H997B/DAkkS Zertifikat - H997D

511,70 €*
Tipp
MAVOMASTER - MAVOPROBE Lichtmessgerät
MAVOMASTER - MAVOPROBE - Lichtmessgerät mit Messonden Ein Gerät – vier Messsonden – ein Lichtmesssystem Das neuartige Lichtmesssystem Mavomaster und Mavo-probes liefert absolute Flexibilität und Sicherheit für alle Anwendungen und bringt somit Lichtmessungen auf ein neues Niveau. Mit dem MAVOMASTER - MAVOPROBE ist eine effiziente Prüfung und Zertifizierung des Lichts in den unterschiedlichsten Anwendungen möglich. Das universelle Grundgerät MAVOMASTER kann mit den verschiedenen verfügbaren Messonden, den MAVOPROBES einfach und flexibel kombiniert werden.  Der MAVOMASTER (Artikelnummer M525G)  ist ein kompaktes Bedien- und Anzeigegerät mit 8 GB Messwertspeicher und US 2.0 Schnittstelle sowie Micro-B Buchse. Als Batterie wird eine 1,5V Mignon, Typ AA verwendet die bis zu 16 h Dauerbetrieb gewährleistet. Die Messsonden MAVOPROBES Mit den vier klassifizierten MAVOPROBES LUX 5032 B, LUX 5032 C, MONITOR und LUX / UVA können Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte sowie Beleuchtungsstärke und Bestrahlungsstärke UV-A 365nm gemessen werden.  Jede Messsonde hat eine eigene Intelligenz, ist einzeln kalibrierbar und liefert ihre Messwerte über eine serielle Schnittstelle direkt an den MAVOMASTER. Beim Einsatz des USB-Adapters kann die MAVO PROBE direkt an einen PC oder USB-Hub angeschlossen und ein- oder mehrkanalige Messsysteme aufgebaut werden. Die Spannungsversorgung erfolgt dabei über die USB-Schnittstelle, deren Protokoll offengelegt ist. MAVO PROBE LUX 5032 B / C - hochpräzise Beleuchtungsstärkesonde sind in Beleuchtungsstärke Klasse B oder Klasse C  erhältlich. Beide Varianten haben sowohl V(λ) Anpassung als auch Kosinus-Korrektur und messen zuverlässig die Beleuchtungsstärke von Tageslicht und allen Kunstlichtquellen. Selbst bei stärkster Tageslichteinstrahlung oder Scheinwerferbeleuchtung ist kein Zubehör erforderlich. MAVO PROBE MONITOR - hochpräzise Leuchtdichtesonde für die Aufsatzmessung ist in Klasse B gemäß klassifiziert. Sie misst die Helligkeitswirkung einer leuchtenden Fläche in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) oder foot-lambert (fL). Die hervorragende Anpassung an die spektrale Helligkeitsempfindung des menschlichen Auges V(λ) ist mit der geringen Abweichung von f1’ < 3 % deutlich besser als die Forderung aus der Norm. MAVO PROBE LUX / UVA - hochpräzise Kombisonde für zerstörungsfreie Prüfung ist für Beleuchtungsstärke in Klasse B klassifiziert und die Messung der UV-A Bestrahlungsstärke entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 3059 und der ASTM E2297 für Messgeräte der fluoreszierenden Eindring- und Magnetpulverprüfung. Die Vorteile von MAVOMASTER - MAVO-PROBE: Universeller Einsatz: Jede Sonde kann mit einem MAVOMASTER als autarkes Messgerät betrieben werden. Alternativ ist sie kostengünstig mit einem optionalem USB Adapter in ein- oder mehrkanaligen Messystemen einsetzbar. Kostengünstiger Systemaufbau: Durch den Einsatz von handelsüblichem USB-Zubehör und offengelegte Anschlussbelegungen. Individuelle Systemintegration und nachhaltiges Systemkonzept: Durch offengelegte Schnittstellenprotokolle zur Gerätesteuerung und Datenkommunikation. Einfacher Dauerbetrieb: Durch Spannungsversorgung der einzelnen Komponenten über USB-Schnittstelle. Kundenspezifische Kabellänge: Durch optionale 3 m, 5 m, 10 m Verlängerungen für die Messsonden. Verfügbare MAVOMASTER / MAVOPROBES Kits: Es sind 4 verschiedene Kits verfügbar, diese können Sie über die Typ-Auswahl wählen: MAVOLUX LUX / UVA - Kit - M538G MAVOMASTER, MAVOPROBE LUX / UVA, Gummischutzhülle, Aluminiumtransportkoffer, USB Kabel, Batterie, Bedienungsanleitung, Endtestnachweis   MAVOLUX 5032 B - Kit - M535G MAVOMASTER, MAVOPROBE LUX 5032 B, Gummischutzhülle, Aluminiumtransportkoffer, USB Kabel, Batterie, Bedienungsanleitung, Endtestnachweis   MAVOLUX 5032 C - Kit - M536G MAVOMASTER, MAVOPROBE LUX 5032 C, Gummischutzhülle, Aluminiumtransportkoffer, USB Kabel, Batterie, Bedienungsanleitung, Endtestnachweis   MAVOMONITOR - Kit - M537G MAVOMASTER, MAVOPROBE MONITOR, Gummischutz-hülle, Aluminiumtransportkoffer, USB Kabel, Batterie, Bedienungsanleitung, Endtestnachweis Hinweis: Es sind verschiedene Kalibrierscheine (Werkskalibrierschein oder DAkkS-Kalibrierschein) auf Anfrage verfügbar. Die MAVOPROBES sind intelligente Messsonden, mit kompletter Messwertaufbereitung und digitaler Datenübertragung. Deshalb kann jede Messsonde eigenständig eingesendet und kalibriert werden. Je nach Einsatz des Gerätes empfehlen wir ein Kalibrierintervall von 12 bis 24 Monaten. Siehe auch Hinweisblatt unter Downloads. Technische Daten der MAVOPROBES im Überblick:     MAVO PROBE LUX 5032 B MAVO PROBE LUX 5032 C MAVO PROBE LUX / UVA MAVO PROBE MONITOR Artikelnummer M527G M528G M526G M529G Typ Messsonde für Beleuchtungsstärke Messsonde für Beleuchtungsstärke Messsonde für Beleuchtungs- und Bestrahlungsstärke Messsonde für Leuchtdichte Beleuchtungsstärke 0,001 lx … 199 990 lx / 0,001 fc … 19 999 fc 0,1 lx … 199 990 lx / 0,01 fc … 19 999 fc 0,001 lx … 199 990 lx / 0,001 fc … 19 999 fc   Leuchtdichte 0,01 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,001 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert 1 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,1 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert 0,01 cd/m² … 1 999 900 cd/m² / 0,001 fL … 199 990 fL mit optionalem Leuchtdichtevorsatz, nicht klassifiziert 0,001 cd/m² … 19 999 cd/m² / 0,0001 fL … 1999 fL Bestrahlungsstärke – UV-A 365 nm     0.01 μW/cm² … 199 990 μW/cm²   Messrate 2/s Messensor Silizium-Fotodiode mit V(λ) Filter Silizium-Fotodiode mit V(λ) Filter Silizium-Fotodiode mit V(λ) Filter Silizium-Fotodiode mit UV-A Filter nach DIN EN ISO 3059 Silizium-Fotodiode mit V(λ) Filter Messkopf mit 1/4“ Stativgewinde Ja Sondenanschlusskabel 1,5 m, steckbar, Binder Stecker Serie 711, 5-polig Normkonformität DIN 5032-7 Klasse B / DIN EN 13032-1 Anhang B / ISO CIE 19476 DIN 5032-7 Klasse C / DIN EN 13032-1 Anhang B /ISO CIE 19476 DIN 5032-7 Klasse B / DIN EN 13032-1 Anhang B /ISO CIE 19476 / DIN EN ISO 3059 / ASTM E2297-15 DIN 5032-7 Klasse B / DIN EN 13032-1 Anhang B / ISO CIE 19476 Kenngröße – V(λ) Anpassung f1‘ typisch < 3% < 7,5% < 3 % < 3 % Kenngröße – cos-getreue Bewertung f2 typisch < 2% < 2% < 2 %   Temperaturabhängigkeit < 0,1%, temperaturkompensiert Genauigkeit ±  2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit ±  3 % v. Ablesung ± 1 Digit ±  2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit, ±  10 % v. Ablesung ± 1 Digit (UV-A 365 nm) ± 2,5 % v. Ablesung ± 1 Digit Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den PDF-Dateien unter Downloads.

474,81 €*

sw_related

Zubehör für Gossen 5032 USB und MAVOMASTER
Zubehör für GOSSEN MAVOLUX 5032 USB und MAVOMASTER / MAVOPROBES  Leuchtdichtevorsatz cd/m² und fL (Best. Nr. M516G) - passend für MAVOLUX und MAVOMASTER Erfasst das reflektierte Licht, also die Helligkeit einer Fläche mit einem Messwinkel von 15°. Das MAVOLUX bzw. der MAVOMASTER erkennt durch einen Kontaktschalter am Messkopf, ob der Leuchtdichtevorsatz aufgeschraubt ist. Der Leuchtdichtemesswert wird auf diese Weise mit richtigem Zahlenwert und Einheit auf der Anzeige ausgegeben. Bitte beachten Sie: Der Leuchtdichtevorsatz ist abgestimmt auf den Diffusor mit 10mm , ältere Leuchtdichtevorsätze können nicht verwendet werden! Der Leuchtdichtevorsatz ist nicht geeignet für klassifizierte Leuchtdichtemessungen!   Adapterscheibe zum Leuchtdichtevorsatz (Best. Nr. M499G) - passend für MAVOLUX und MAVOMASTER Die Adapterscheibe wird ganz einfach auf den Leuchtdichtevorsatz aufgesteckt. * Bei allen Arten von Monitoren/Bildschirmen wird Licht aus dem Raum abgeschirmt. Die Folgen sind genauere Messergebnisse bei Nutzung der Adapterscheibe. * bei empfindlichen Oberflächen wird der Auflagedruck durch die große Oberfläche der Scheibe vermindert. Die Gefahr der Beschädigung bei Messungen wird dadurch wesentlich vermindert.  Zubehör für  MAVOMASTER / MAVOPROBE Aluminiumtransportkoffer (Best. Nr. V077A) passend für den MAVOMASTER mit Gummimanschette und zwei MAVOPROBE (LUX, LUX/UA) oder einen MAVOPROBE MONITOR   Gummischutzhülle (Best. Nr. V076A) für den MAVOMASTER   MAVOPROBE Verlängerung 3m (Best. Nr. V071A), 5 m (Best. Nr. V072A) oder 10 m (Best. Nr. V073A) Länge Verlängert das Kabel zwischen der Basis und der Messeinheit. Wahlweise in 3,5 und 10 Meter erhältlich. Binderbuchse - Stecker Serie 711   USB Adapterkabel (Best. Nr. V074A) USB 2.0 Stecker A - Binderbuchse - Serie 711   USB Kabel (Best. Nr. V075A) USB 2.0 Stecker A - Stecker Micro-B, Länge 1 m  

Varianten ab 16,66 €*
38,08 €*
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #